Selbstorganisiertes Lernen und mobile Medienversorgung im naturwissenschaftlichen Unterricht, IGS Koblenz

Selbstorganisiertes Lernen und mobile Medienversorgung im naturwisssenschaftlichen Unterricht

14.05.2025 Fachtag - IGS Koblenz, Rheinland-Pfalz

Lernendenorientierung und Binnendifferenzierung sind heutzutage nötige Voraussetzungen für die Qualität guten Lehrens – nur so wird Chancengleichheit und optimale Förderung für jede und jeden ermöglicht. Selbstorganisiertes Lernen von Schülerinnen und Schülern als Angebot für gelingende Lernprozesse verlangt dabei nach didaktischen, methodischen und organisatorischen Maßnahmen, zu denen auch neue Lernraumkonzepte gehören.

Dieser Fachtag an der Startchancenschule IGS Koblenz beschäftigt sich daher mit Architektur und Raumkonzepten, Pädagogik und Digitalität und den Chancen, die eine mobile Versorgung mit Technischen Medien wie WLAN, Strom oder Gas über den medienBuddy® für das Selbstorganisierte Lernen bietet.
 

 

Icon: Zeit

6 Stunden

Icon: Personenanzahl

Präsenz-Fachtag

Bild: Zielgruppe

Architekten, Planer, Schulträger,
Schulleitungen, Fachschaft

Programm

 

09.30 - 10.00 Uhr

Offener Beginn mit Kaffee und Gebäck

10.00 - 10.15Uhr

Begrüßung

Axel Brott, Schulleiter der IGS Koblenz, Nicole Pioschetzni-Hirt, Fachbereichsleitung Naturwissenschaften der IGS Koblenz und Dr. Dr. Dierk Suhr, Leiter Hohenloher Academy

10.15 - 10.30 Uhr

Vorstellung des pädagogischen Konzept der IGS Koblenz

Axel Brott, IGS Koblenz

10.30 - 11.00 Uhr

Binnendifferenzierung und der Raum als dritter Pädagoge

Dr. Dr. Dierk Suhr, Hohenloher Academy

11.00 - 12.00 Uhr

Selbstorganisiertes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Nicole Pioschetzni-Hirt, IGS Koblenz
Demonstration „Unterrichtspraxis mit dem medienBuddy®“

12.00 - 12.45 Uhr

Mittagspause und Netzwerken

12.45 - 13.15 Uhr

Moderne Raumkonzepte und pädagogische Architektur – Beispiele bester Praxis

Dipl.-Ing. Architekt Alexander Biller, Hohenloher Academy

13.15 - 13.30 Uhr

Kaffeepause und Netzwerken

13.30 - 15.00 Uhr

Workshop „Von der pädagogischen Idee zum Raumkonzept“ mit Design Thinking und LEGO Serious Play

Dr. Dr. Dierk Suhr und Annekathrin Grüneberg, Design Thinking Coach, Hohenloher Academy

15.00 - 16.00 Uhr

Besichtigung unterschiedlicher Fachraumkonzepte

16.00 Uhr

Zusammenfassung, Verabschiedung, Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort und Anreise

IGS Koblenz, Johannesstraße 58-60, 56070 Koblenz, Rheinland-Pfalz
!Wichtiger Hinweis: Die Anfahrt/das Parken sollte über die Eifelstraße erfolgen!
 

Rückfragen und Kontakt

E-Mail: info@hohenloher-academy.de

 

Jetzt anmelden 

Back-To-Top