Bild: Mintspace Bild: Mintspace Bild: Mintspace

Hallo, Zukunft des Lernens!

Willkommen im Abenteuer Schule. Auf dieser Seite möchten wir euch zeigen, wie eine perfekte Symbiose zwischen Pädagogik und Raum gelingen kann. In einem Design-Thinking-Prozess beleuchten wir zuerst die pädagogischen Herausforderungen und überlegen danach, wie wir diesen gordischen Knoten mit einer Phase 0 lösen können, um die optimalen räumlichen Lösungen dafür zu gestalten. Wir wünschen euch viel Freude auf der spannenden Entdeckungsreise.

Pädagogische Herausforderungen

Wie lehren und lernen wir morgen?

Wie lehren und lernen wir morgen?

Die Wurzeln der heute noch gültigen Schulparadigmen liegen in der aufkommenden Industrialisierung und in militärischen Idealen des 19. Jahrhunderts: Die neu entstehenden Arbeitsprozesse der Massen- und Fließbandproduktion verlangten nach „genormten“ Arbeitskräften, der preußische Staat nach Disziplin – Bildung findet in Deutschland seitdem weitgehend im 45-Minuten-Gleichtakt und in Fachdisziplinen statt. Schon seit einigen Jahrzehnten verlangt eine veränderte Arbeits- und Lebenswelt allerdings nach neuen Kompetenzen. Erfahre mehr dazu im Video!

Wir bauen eine Schule

Perspektive Schüler

Wie finden wir heraus, wie das, was wir im Unterricht lernen, auch praktisch funktioniert?

Perspektive Lehrerin

Wie gelingt es uns, Schüler*innen für MINT-Themen zu begeistern und nicht nur MINT-Wissen zu vermitteln?

Perspektive Schulleiter

Wie können uns Raumkonzepte helfen, als Schule mutiger und agiler zu werden?

Perspektive Schulträgerin

Wie bauen wir Schulen, die auch in zwanzig Jahren noch als Bildungsort funktionieren?

Perspektive Architekt

Wie können wir eine Lernumgebung planen, die Perspektiven für neue Lernformen eröffnet und nicht verbaut?

Gordischer Knoten und Phase 0

Wir brauchen eine Phase 0

Wir sind bei Projekten häufig damit konfrontiert, dass Schule, Schulträger und Architekturbüro noch gar nicht genau wissen, wo die Reise hingehen soll. Die Schulleitung möchte zum Beispiel eine neue Lernkultur etablieren und benötigt dafür offene Raumstrukturen. Dies steht aber im Widerspruch zum Raumprogramm der Schulbauleitlinie, die die Grundlage für den Architekt oder die Architektin ist. Genau da startet die Phase 0: Bevor überhaupt mit einer Grundlagenermittlung, mit einer Planung für dieses neue Gebäude oder den Umbau begonnen wird, sollten wir erst mal pädagogische und räumliche Vorstellungen zusammenbringen. Erfahre mehr dazu im Video!

So starten wir die Phase 0

Die Hohenloher Academy bietet inspirierende DIALOG Veranstaltungen bundesweit vor Ort oder auch online an. Mit Expert*innen-Impulsen und gemeinsamen Workshops gestalten wir ein co-kreatives Tagesprogramm. Die nächsten Termine und den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Website.

Bild: Hohenloher Academy

Erfahrungen mit der Phase 0

Karin Diebäcker, Leiterin des Schulamtes in Hamm

Karin Diebäcker

Leiterin des Schulamtes in Hamm: „Wir hatten eine tolle Veranstaltung, wo es uns gelungen ist verschiedene Professionen zusammenzubringen. Da hilft die Expertise
einer Hohenloher Academy – wenn man sich vernetzt, ist es für alle eine
Win-win-Situation.”

Ganzes Video ansehen
Dirk Landwehr, Architekt

Dirk Landwehr

Architekt: „Hohenloher hat ein hohes Maß an Zukunftswissen, hat die ganze Bandbreite von Schulentwicklung im MINT-Bereich wunderbar vorgelebt und zum Erfolg beigetragen.”

Ganzes Video ansehen
Diana Reichle, Architektin und Professorin an der FH Dortmund

Diana Reichle

Architektin und Professorin an der FH Dortmund: „Die Dialog-Veranstaltungen sind ganz tolle und wichtige Veranstaltungen, weil sie die Plattform bieten, um zusammenzukommen. Alle sind neugierig und offen und gehen bereichert raus. Es ist ein wichtiges Netzwerk.”

Ganzes Video ansehen
Stefan Nolting, Schulleiter in Delmenhorst

Stefan Nolting

Schulleiter in Delmenhorst: „Ich bin sehr froh, mit der Firma Hohenloher zusammenzuarbeiten, weil ich ganz viel Input – fachlich, didaktisch – bekommen habe, außerhalb des schulischen Konnexes, der für mich sehr viele Sachen klarer gemacht hat.”

Ganzes Video ansehen

Räumliche Lösungen

10 Tipps für den perfekten MINTSPACE

„Eure Ideen sind klasse – wir haben aber einen Altbau, da geht das nicht.“ – das hören wir sehr häufig bei den Schulen. Ein Bestandgebäude ist aber kein K.O. Kriterium! Mit ein bischen Mut und Phantasie kann man mit geringem Aufwand schon viel erreichen. Ein paar Wände herausnehmen, kleine Räume zu größeren Räumen zusammenschließen, den Flur als Lernzone mit einbeziehen, Lagerräume zu Differenzierungsräumen umnutzen, Kellerräume zum Makerspace verwandeln, dann noch ein großer Eimer mit Farbe und schon ist die Schule wie verwandelt. Erfahre mehr dazu im Video!

Gemeinschaftsschule Weimar

„Eine wunderbare Mischung aus offener Lernlandschaft, zwei abgetrennten, transparenten Multifunktionslaboren, zwei Sicherheitslaboren und einem zugänglichen Außenbereich. Hier haben wir auf kleinstem Raum das Maximale herausgeholt. Ein Hochleistungsquadratmeter mit viel Wohlfühlatmosphäre.”

Weitere Bilder

Schulcampus in Glinde

„Hier würde ich am liebsten selbst nochmals in die Schule gehen. Eine inspirierende Lernlaborlandschaft für co-kreatives Experimentieren und fächerverzahnte Projektarbeit. Die anstehende Sanierung konnten wir nutzen, um alte Strukturen aufzulösen und eine neue Lernkultur zu ermöglichen.“

Weitere Bilder

Alemannenschule Wutöschingen

„In unserem ersten Entwurfskonzept haben wir die Zonen von allgemein bis themenspezifisch gestaffelt: im Zentrum eine offene Arena mit Marktplatz, daneben mit Vorhang abtrennbare Makerspaces. Auf der gegenüberliegenden Seite naturwissenschaftliche Labore mit einem großen Makerspace am hinteren Ende für laute Tätigkeiten.“

Weitere Bilder

Stiftung Louisenlund – das Internat des Nordens

„Die außergewöhnliche pädagogische Vision Louisenlunds führte zu einem außergewöhnlichen Konzept der ‚Schule der Zukunft‘: offene Lern- und Laborlandschaften, in denen selbstorganisiertes Lernen und Arbeiten in allen gewünschten Sozialformen möglich ist – wahrlich eines unserer Leuchtturmprojekte!“

Weitere Bilder

Lieblingsprodukte für flexible Räume

Medienbuddy – Science to go!

Eine Medienversorgung, die nicht mehr an Tischanordnung, Räume und Anschlüsse gebunden ist?
Das ist medienBuddy, der coole und clevere Helfer für Forscher- und Tüftlerteams. Ganz nach dem Motto:
Frei. Alles dabei.

 

Fly One®

Das Deckensystem Fly One® kombiniert eine flexible Medienversorgung von Arbeitsplätzen mit einer optimalen Ausleuchtung des gesamten Raumes. Ausgezeichnet mit dem German Innovation Award 2018.

AeroEm

Der mobile Abzug AeroEm sorgt für Begeisterung im Raum. Positionieren Sie Ihre Versuche hinter Sicherheitsglas und versorgen diese mit Gas, Wasser oder Strom. Die ausgeklügelte Schutzatmosphäre eliminiert Schadstoffe sicher und schnell.

Lernschränke

Damit der Hohenloher Makerspace schnell verändert werden kann, sind alle Komponenten mobil: Comfort HV Teamtisch, Sediamo® Swing Ligno Stühle, Lernschrank 3 x 1, Lernschrank 3 x 3, mobile Stellwand.

Pylonentafel Quickboard 3

Unsere Quickboard 3 Pylonentafel vereint auf raffinierte Weise das Beste aus 2 Welten: Eine interaktive Fläche kombiniert mit einer Schreibfläche.

GENIUS Ansatztisch

Bereiten Sie spannende Experimentierversuche im Vorbereitungsraum vor und fahren diese schnell und leise mit den besonders geräuscharmen Laufrollen in den Unterrichtsraum.

Noch mehr Inspiration ...

Bild: Mintspace Buch

Das MINTSPACE-Buch

Hast du Lust auf noch mehr Inspirationen, tolle Interviews und spannende Projekte? Dann frag das MINTSPACE-Buch bei uns an.

Unser MINTSPACE-Kanal

Weitere spannende Interviews und Videos zu MINT-Lernlandschaften der Zukunft findest du auch auf unserem YouTube-Kanal.

Bild: Mintspace YouTube-Kanal
Bild: MINTSPACE-Schulpreis

Der MINTSPACE-Schulpreis

Mit dem MINTSPACE-Schulpreis würdigen die Stiftung Jugend forscht e. V. und wir das besondere Engagement von Schulen bei der Förderung von jungen Talenten durch das Angebot kreativer und innovativer Raumkonzepte.

Back-To-Top