Pflegehinweise
Wellnessprogramm für Ihre Produkte – grundsätzlich sind alle unsere Ausstattungen aus benutzerfreundlichen und strapazierfähigen Materialien gefertigt. Möchten Sie dennoch den guten Stücken etwas Gutes tun, haben wir hier einige wertvolle Hinweise für Sie zusammengestellt.
MELAMINHARZ-BESCHICHTETE OBERFLÄCHEN

- Pflegeleicht durch porendichte Oberfläche
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit Wasser und einem Reinigungsmittel oder Seifenlauge säubern; überschüssiges Wasser vollständig durch Nachwischen entfernen
- Kanten immer trocken nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff, Microfaser oder Stahlwolle verwenden
- Kalkflecken oder Kalkränder mit warmer, verdünnter Essig‐/Zitronensäure (10 Prozent) reinigen und mit klarem Wasser abwischen
- Rückstände von Stiften, wie Kugelschreiber oder Filzstift, noch vor dem Eintrocknen entfernen
FURNIERTE UND LACKIERTE OBERFLÄCHEN

- Pflegeleicht durch UV‐gehärtete Acrylharzlackschicht (UV‐Wasserlack)
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen und trocken nachwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit Wasser und wenig Haushaltsreiniger behandeln, mit klarem Wasser abwischen und trocken nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungs‐ und Lösungsmittel schädigen die Oberflächen; keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff, Microfaser oder Stahlwolle verwenden
- Spitze, scharfkantige Gegenstände und lösungsmittelhaltige Substanzen können den Lack beschädigen
PULVERBESCHICHTETE OBERFLÄCHEN

- Pflegeleicht durch pulverbeschichtete Einbrennlackierung
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit Wasser und einem Neutralreiniger behandeln, mit klarem Wasser nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; keine sauren oder alkalischen Reinigungsmittel, keine organischen Lösemittel und keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff oder Stahlwolle verwenden
OBERFLÄCHEN AUS POLYPROPYLEN (PP)

- Pflegeleicht durch pulverbeschichtete Einbrennlackierung
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit Wasser und einem Neutralreiniger behandeln, mit klarem Wasser nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; keine sauren oder alkalischen Reinigungsmittel, keine organischen Lösemittel und keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff oder Stahlwolle verwenden
OBERFLÄCHEN AUS GLAS

- Pflegeleicht durch harte, reinigungsfreundliche Oberfläche
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen und trocken nachwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit handelsüblichen Glasreinigern behandeln, mit klarem Wasser abwischen und trocken nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff oder Stahlwolle verwenden
- Nach der Reinigung die Glasoberfläche mit einem Gummilippen-Wischer abziehen
OBERFLÄCHEN AUS STOFF

- Leichte Verschmutzungen mit weicher Bürste ausbürsten oder mit Polsterdüse absaugen
- Stärkere Verschmutzungen unbedingt vor einer Fleckentfernung an verdeckter Stelle testreinigen und auf Farbechtheit und Oberflächenveränderung prüfen
- Im Bedarfsfall ein professionelles Reinigungsunternehmen hinzuziehen
- Flecken möglichst unmittelbar nach dem Entstehen mit saugfähigem Tuch abtupfen
- Bei Rückständen ein weißes, weiches Tuch mit Fleckentfernungsmittel tränken und den Fleck vom Rand zur Mitte behandeln; gegebenenfalls mit verdünntem Teppich- bzw. Polster-Shampoo nachbehandeln
- Reinigungsmittel nie direkt auf den Bezug aufbringen; durch starkes Scheuern kann der Bezugsstoff beschädigt werden
OBERFLÄCHEN AUS KUNSTLEDER

- Pflegeleicht durch widerstandsfähige Oberfläche
- Leichte Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch, Lappen oder Schwamm abwischen und trocken nachwischen
- Stärkere Verschmutzungen mit Wasser und handelsüblichen Spülmitteln oder speziellen Kunstlederreinigern behandeln, mit klarem Wasser abwischen und trocken nachwischen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; kein Alkohol oder Benzin verwenden; keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
- Keine harten, rauen Reinigungsutensilien aus Kunststoff oder Stahlwolle verwenden
- Durch starkes Scheuern kann das Kunstleder beschädigt werden
OBERFLÄCHEN AUS STAHLEMAILLE WEISS

- Pflegeleicht durch harte, reinigungsfreundliche Oberfläche
- Leichte Verschmutzungen mit Wasser und Neutralreiniger oder speziellen Whiteboard Reinigern behandeln, mit klarem Wasser abwischen und trocken nachwischen; Einfassungen aus Aluminium nach der Reinigung zusätzlich trockenreiben
- Stärkere Verschmutzungen, Kalkflecken oder Kalkränder mit warmer, verdünnter Essig‐/Zitronensäure (10 Prozent) oder mit Essigreiniger reinigen und mit klarem Wasser abwischen und trocken nachwischen
- Rückstände von Stiften, wie Kugelschreiber oder Filzstift, noch vor dem Eintrocknen entfernen
- Scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel schädigen die Oberflächen; keine Reiniger verwenden, die abrasive Zusätze wie Schlämmkreide o.ä. enthalten
OBERFLÄCHEN AUS STAHLEMAILLE GRÜN/ANTHRAZIT

- Pflegeleicht durch harte, reinigungsfreundliche Oberfläche
- Eine Erstreinigung kann das Auftreten von Schlierenbildung deutlich reduzieren: Tafelfläche vollständig mit Kreide bestreichen, mit Wasser und Neutralreiniger behandeln, mit feuchtem Schwamm reinigen und Wasser mit Gummilippen-Tafelwischer abziehen; Einfassungen aus Aluminium nach der Reinigung zusätzlich trockenreiben
- Regelmäßige Reinigung: Nach Benutzung die Oberfläche mit feuchtem Schwamm reinigen und Wasser mit Gummilippen-Tafelwischer abziehen; Einfassungen aus Aluminium nach der Reinigung zusätzlich trockenreiben
- Leichte Verschmutzungen mit Wasser und Neutralreiniger behandeln, mit feuchtem Schwamm reinigen und Wasser mit Gummilippen-Tafelwischer abziehen; Einfassungen aus Aluminium nach der Reinigung zusätzlich trockenreiben

Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen zu unseren Produkten?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie einfach an - wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!